Du bist mit deinem Hund an der Algarve unterwegs und möchtest gemeinsam ans Meer? Dann solltest du ein paar Regeln kennen – vor allem in der Hauptsaison. Denn an vielen Stränden gilt zwischen Juni und September ein Hundeverbot. Aber es gibt auch Ausnahmen. Hier erfährst du, wo dein Vierbeiner willkommen ist – und wann.
Hundeverbot an bewirtschafteten Stränden
Grundsätzlich gilt: An Stränden mit Konzession – also dort, wo Liegestühle vermietet werden, eine Bar steht oder Rettungsschwimmer im Einsatz sind – dürfen Hunde im Sommer nicht mit an den Strand. Die Strafen sind saftig (bis zu 2.500 Euro), und es gibt in vielen Orten regelmäßige Kontrollen.
Auch im BreierBlog wird das bestätigt – dort berichten die Autor*innen von einem fast leeren, aber offiziell hundefreien Strand, der trotz Nebensaison durchgehend kontrolliert wurde.
Diese Strände sind auch im Sommer mit Hund möglich
Es gibt einige Orte an der Algarve, wo du auch in der Hauptsaison mit deinem Hund an den Strand kannst – meist zu bestimmten Zeiten.
Praia do Caneiros (bei Ferragudo)
Eine kleine, hübsche Bucht mit Felsen und Steinbögen. Hunde sind hier im Sommer vor 9 Uhr morgens und nach 19 Uhr abends erlaubt. Wenn du gerne früh aufstehst oder abends nochmal los willst, ist das ein guter Spot – allerdings nicht ganz einsam.
📍 37.119790, -8.515179 (Praia do Caneiros)
Praia da Angrinha (nördlich von Ferragudo)
Weniger bekannt, dafür etwas weitläufiger. Auch hier gilt: Hunde erlaubt außerhalb der Haupt-Badezeiten, also vor 9 Uhr und nach 19 Uhr. Der Sand ist grobkörniger, aber zum Schnüffeln und Planschen völlig okay.
Praia da Ilha de Tavira
Die Insel bei Tavira hat einen Bereich, der als offiziell hundefreundlich ausgewiesen ist – sogar mit Wasserstationen und schattigen Plätzen. Fähre oder Boot sind nötig, aber es lohnt sich. Besonders familienfreundlich und recht entspannt.
📍 37.096913, -7.640860
Auch bei hundeurlaub.de wird Tavira als besonders geeignet genannt – vor allem in der Nebensaison, aber mit Einschränkungen auch im Sommer.
Praia dos Pescadores (Armação de Pêra)
In der Hochsaison zwar eigentlich für Hunde gesperrt, aber in Randzeiten wird hier oft ein Auge zugedrückt – vor allem früh am Morgen oder spät abends. Viele Einheimische machen es genauso.
📍 37.104411, -8.359573
Praia da Ingrina (Vila do Bispo)
Eine kleine Bucht mit Café, beliebt bei Surfern und ruhesuchenden Strandbesuchern. Hunde sind außerhalb der Stoßzeiten meist kein Problem – vor allem, wenn du dich etwas abseits hältst. Auf verpinscht.de wird Ingrina als ein Beispiel für weniger bekannte Strände genannt, die sich mit Hund gut erkunden lassen.
📍 37.041423, -8.894234
Praia da Salema (bei Budens)
Hier sind Hunde außerhalb von Juli und August erlaubt. Im Juni und September lohnt sich also ein Besuch – besonders früh morgens ist es dort wunderschön und ruhig.
📍 37.065823, -8.803469
Nebensaison: Entspannt mit Hund ans Meer
Der größte Vorteil liegt auf der Pfote: In der Nebensaison (Oktober bis Mai) sind fast alle Strände frei zugänglich für Hunde. Keine Konzessionen, keine Liegestuhlreihen, keine Schilder. Dafür Natur pur, leere Buchten und mildes Wetter.
Im Sommer ist es tagsüber oft einfach zu heiß für Hunde. Selbst ein kurzes Toben im Sand kann gefährlich werden. Die Nebensaison ist daher nicht nur entspannter, sondern auch tierfreundlicher – dein Hund kann sich frei bewegen, ohne überhitzt zu sein.
Persönliche Empfehlung
Wir selbst waren viele Winter mit dem Wohnmobil an der Westküste unterwegs. Lucy, unsere Hündin, liebte es: stundenlang in den Wellen toben, im Sand buddeln, Möwen beobachten. Für uns war es das perfekte Gleichgewicht aus Ruhe, Weite und Bewegung – mit salziger Luft und nassen Pfoten.
Wenn ich eine Empfehlung geben darf, dann diese: Fahr in der Nebensaison. Zwischen Oktober und Mai ist die Algarve ein anderer Ort. Still, weit, lichtdurchflutet. Die Strände leer, der Himmel groß, der Wind warm. Kein Gedränge, keine Regeln, keine Hitze – einfach nur Raum. Für dich. Für deinen Hund. Für das, was wirklich zählt.
Gerade an der Westküste – zwischen Bordeira, Amado, Zavial und Burgau – ist alles offen. Die Klippen, die Wege, die Buchten. Lucy hat das geliebt. Wie sie gerannt ist, sich gewälzt hat, gebuddelt, gebellt, geschnuppert. Was sie nicht alles erlebt hat. Es war ihre Zeit. Unsere Zeit. Die Aussicht, das Licht, der Spaß. Die glücklichste Zeit. Ein echtes Jetzt.
Burgau zum Beispiel ist außerhalb der Saison ein tolles Ziel mit Hund – schöner Sandstrand, ein paar Wellen, nette Cafés in der Nähe. In der Saison allerdings tabu, da mit Konzession. Auch algarve-holidaycenter.com empfiehlt die Nebensaison als idealen Reisezeitraum für Urlaub mit Hund, inklusive Unterkunftstipps und Infos zur Leinenpflicht.
Westküste: Wild, weit, hundefreundlich
Die Costa Vicentina, also die Westküste der Algarve, ist ein Paradies für Hunde – besonders außerhalb der Saison. Hier gibt es kilometerlange, oft menschenleere Strände, an denen sich niemand daran stört, wenn ein Hund frei läuft. Auch oberhalb der Steilküsten kannst du stundenlang wandern – mit Blick aufs Meer, Wind in den Haaren und deinem Hund an deiner Seite.
Besonders schöne und gut zugängliche Spots:
Praia da Bordeira (Carrapateira) – weitläufig, mit Dünenlandschaft
📍 37.192947, -8.902355
Praia do Amado – bei Surfern beliebt, mit großem Parkplatz (auch für Camper)
📍 37.175167, -8.902124
Praia da Arrifana – imposante Steilküste, tolle Spazierwege oben auf den Klippen
📍 37.299444, -8.868667
In der Hauptsaison gilt auch hier offiziell: keine Hunde an den bewirtschafteten Strandbereichen. Aber in den Morgen- und Abendstunden sind Hundebesuche oft problemlos möglich. In der Nebensaison ist alles frei.
Tipps für den Strandbesuch mit Hund
Früh oder spät gehen – selbst an beliebten Stränden gibt es oft Spielraum außerhalb der offiziellen Badezeiten.
Wasser mitnehmen – besonders an heißen Tagen wichtig. Manche Strände haben Brunnen, viele aber nicht.
Kotbeutel dabei haben – sollte selbstverständlich sein, ist aber an portugiesischen Stränden besonders wichtig.
Leine und Maulkorb griffbereit halten – auch wenn beides nicht zwingend vorgeschrieben ist, kann es in Konfliktsituationen hilfreich sein.
Fazit
Mit etwas Planung ist es durchaus möglich, auch im Sommer mit Hund an die Algarve-Strände zu gehen – sei es frühmorgens, am Abend oder an ausgewählten Spots wie der Ilha de Tavira.
Noch schöner und entspannter ist es aber in der Nebensaison, wenn du die Strände fast für dich alleine hast und dein Hund nach Herzenslust laufen kann.
Wenn du also flexibel bist: Komm lieber im Frühling oder Herbst. Dann erlebt ihr die Algarve ganz ohne Stress – mit Wind in der Nase und Sand unter den Pfoten.
Weitere empfehlenswerte Infos & Blogs
BreierBlog – Urlaub mit Hund an der Algarve
Persönlicher Erfahrungsbericht mit vielen praktischen Tipps zu Anreise, Unterkunft und Strandwahl.
Algarve-Holiday-Center – Urlaub mit Hund an der Algarve
Infos zur besten Reisezeit, hundefreundlichen Unterkünften und zur Gesetzeslage.
Hundeurlaub.de – Reiseführer Algarve mit Hund
Aktuelle Hinweise zur Saisonregelung, Leinenpflicht und Ausflügen mit Hund.
verpinscht.de – Mit dem Hund an der Algarve
Viele unbekannte, ruhige Strandtipps für alle, die gern abseits der Hotspots unterwegs sind.
Ferienunterkünfte mit Hund
Wenn du lieber in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus wohnst: Es gibt inzwischen viele hundefreundliche Unterkünfte an der Algarve. Achte bei der Buchung auf die Angaben im Inserat („Haustiere erlaubt“) oder filtere gezielt danach.
Wer etwas mehr Ruhe sucht, wird oft im Hinterland fündig – z. B. rund um Aljezur oder Monchique. Auch dort bist du in 20–30 Minuten an der Küste, hast aber mehr Platz, Schatten und Privatsphäre.
Wenn du selbst einen Strand mit Hund entdeckt hast, der hier noch fehlt – schreib mir gern. Ich ergänze den Artikel laufend.
„Die Algarve ist auch für Hunde ein tolles Urlaubsland“ das ist absoluter Quatsch. Die Algarve ist extrem hundeunfreundlich. Östlich von Faro, wo die Inseln vorgelagert sind, kommt man mit einem Hund überhaupt nicht an einen Strand.
Ja, kann ich bestätigen . Außerdem kannst du den Hund in kein Restaurant mitnehmen . Du sitzt dann bei Wind und Wetter auf mehr oder weniger geschützten Terrassen. Falls nicht vorhanden, keine Chance mit Hund.
Und wo ist jetzt der beste Hundestrand?