Anreise-Algarve

Ob mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Bus, dem eigenen Auto oder Motorrad, dem Fahrrad und auch zu Fuß: In die Algarve im Süden Portugals zu gelangen ist nicht schwer.

Mit dem Flugzeug in die Algarve

Aus vielen deutschen Städten bestehen direkte Flugverbindungen mit Faro: Frankfurt-Hahn, Bremen, Memmingen, Weeze, Amsterdam, Genf, Hamburg, Düsseldorf, Basel, Köln-Bonn, München, Berlin-Schönefeld, Zürich, Münster-Osnabrück, Berlin-Tegel, Maastricht-Aachen, Nürnberg, Hannover, Dresden, Erfurth-Weimar, Wien, Luxemburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Frankfurt.

Die Flugzeit beträgt in etwa 3,5 Stunden.

Der Flughafen Faro:

Kenndaten

ICAO-Code LPFR

IATA-Code FAO

Koordinaten: 37° 0′ 52″ N, 7° 57′ 57″ W

Betreiber

ANA Aeroportos de Portugal

Flug buchen

 

Wenn du deinen Flug in die Algarve über diese Suchmaske bei Skyscanner buchst, erhalten wir eine Provision.

Von der Hauptstadt der Algarve aus, sind alle weiteren Zielorte gut zu erreichen:

Zum Beispiel mit dem Taxi

  • Der Taxistand befindet sich direkt vor dem Ankunftsbereich des Flughafens Faro.
  • Die Taxen nehmen 4-6 Personen mit.
  • Der Fahrpreis beträgt ca. 1 Euro pro Kilometer (zwischen 22 Uhr und 6 Uhr wird eine Nachtgebühr erhoben von 20% des Fahrpreises)

Zum Beispiel mit dem Bus

  • Es verkehren Busse zwischen dem Flughafen Faro und den verschiedenen Stadtteilen
  • Im Sommer gibt es den Aerobus, der vom Flughafen Faro in die Stadtmitte fährt
  • Vom Busbahnhof im Stadtzentrum von Faro fahren Schnellbusse in diverse Orte der Algarve 
  • Busverbindungen und Preise

Zum Beispiel mit dem Zug

  • Es gibt keine direkte Zuganbindung am Flughafen Faro
  • Busse fahren zwischen Flughafen und Hauptbahnhof
  • Ein Zug, die Linha do Algarve , fährt zwischen Lagos – Faro – Vila Real de Santo António und hält in vielen Orten der Algarve-Küste.  Wer es eilig hat, sollte allerdings lieber den Bus oder einen Mietwagen nehmen
  • Zugverbindungen und Preise

 Zum Beispiel mit dem Mietwagen

  • Auto-Mobil: Die wahrscheinlich beste Möglichkeit die Algarve zu entdecken – sollte kein Fahrrad zur Hand sein
  • Rent-a-Car: Direkt im Flughafengebäude sind alle großen, internationalen Autovermieter und regionale Anbieter vertreten
  • Preise: zwischen 25 € und 40 € pro Tag für einen Kleinwagen
  • Tipp: Vorbuchen lohnt sich

Mit dem Zug in die Algarve

Auch mit dem Zug ist es möglich in die Algarve zu gelangen. Je nach Strecke dauert die Fahrt unterschiedlich lange – 32 Stunden mindestens. 4 Mal muss mindestens umgestiegen werden. Wer Zeit hat, umweltbewusst reisen möchte und zudem gerne aus dem Fenster schaut, könnte die Anreise mit der Bahn wählen.

Die Strecken

  • Paris – Irun –  Lissabon – Faro
  • Strasbourg – Lyon – Narbonne – Girona – Barcelona – Madrid – Lissabon – Faro

Reiseauskunft der Deutschen Bahn


Umsteigen

Auf den meisten Bahnhöfen wechselt der Reisende nur das Gleis. In Paris und Madrid allerdings müssen die Passagiere mit der Métro zu einem anderen Bahnhof fahren.

Umsteigen in Paris

Website der französischen Eisenbahn SNCF

Umsteigen in Madrid

Ankunft am: Estación de Puerta de Atocha

Weiter in Richtung Lissabon geht es dann vom: Estación de Chamartín

Zwischen den Bahnhöfen verkehrt die Métro:

Website der spanischen Eisenbahn RENFE


Der Bahnhof in Faro

[mappress mapid=”4″]

Website des Bahnhofs in Faro


 

Von der Hauptstadt der Algarve aus, sind alle weiteren Zielorte gut zu erreichen:

 Zum Beispiel mit dem Taxi

  • Der Taxistand befindet sich direkt vor dem Bahnhof
  • Die Taxen nehmen 4-6 Personen mit
  • Der Fahrpreis beträgt ca. 1 Euro pro Kilometer (zwischen 22 Uhr und 6 Uhr wird eine Nachtgebühr erhoben von 20% des Fahrpreises)

Zum Beispiel mit dem Bus

  • Es verkehren Busse zwischen dem Bahnhof in Faro und den verschiedenen Stadtteilen.
  • Der Busbahnhof ist etwa 300 Meter entfernt. Von hier fahren Schnellbusse in diverse Orte der Algarve
  • Busverbindungen und Preise

Zum Beispiel mit dem Zug

  • Ein Zug, die “Linha do Algarve”, fährt zwischen Lagos – Faro – Vila Real de Santo António und hält in vielen Orten der Algarve-Küste.  Wer es eilig hat, sollte allerdings lieber den Bus oder einen Mietwagen nehmen
  • Zugverbindungen und Preise

 Zum Beispiel mit dem Mietwagen

  • Auto-Mobil: Die wahrscheinlich beste Möglichkeit die Algarve zu entdecken – sollte kein Fahrrad zur Hand sein
  • Rent-a-Car: Die größte Auswahl befindet sich am Flughafen Faro. Direkt im Flughafengebäude sind alle großen, internationalen Autovermieter und regionale Anbieter vertreten. Zum Flughafen fährt ein Bus vom Busbahnhof aus (etwa 300 Meter vom Bahnhof entfernt)
  • Preise: zwischen 25 € und 40 € pro Tag für einen Kleinwagen
  • Tipp: Vorbuchen lohnt sich

Mit dem Bus in die Algarve

Aus vielen deutschen Städten fahren Fernbusse auch in die Algarve. Die Fahrtzeit beträgt etwa 40 Stunden bis Faro. Aufregend – mit dem Bus quer durch Europa! Kein Umsteigen, wie mit dem Zug. Umschlagbar im Preis: ca. 200 Euro.

Website Fernbusvergleich


Mit dem eigenen Auto oder Motorrad in die Algarve

Viele schöne Wege führen in die Algarve. Bei der Anreise mit dem eigenen Fahrzeug sind die Route, Zwischenstopps, Pausen, etc. selbst bestimmbar und die Mobilität vor Ort ist gegeben. Die Kosten sind höher, als bei der Anreise mit dem Flugzeug oder dem Fernbus. Benzin oder Diesel, möglicherweise Mautgebühren und Zwischenübernachtungen wollen gezahlt werden.

Alternativ bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu bilden → Website der Mitfahrzentrale

Mögliche Routen – mit dem eigenen Fahrzeug in die Algarve:

  • Paris – Bordeaux – Salamanca – Lissabon
  • Paris – Bordeaux – Salamanca – Sevilla
  • Lyon – Perpignan – Barcelona – Madrid – Sevilla
  • Website des ADAC-Routenplaners

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Algarve

Es erfordert Zeit und es ist möglich mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß in die Algarve zu gelangen. Europa hat nicht nur Autobahnen und Schienen zu bieten, auf denen Reisende sich fortbewegen können. Es ist auch durchzogen von einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Fernwanderwegen und Fernradwegen.

Der bekannteste Weg ist sicherlich der Jakobsweg. Sein Ziel ist Santiago de Compostela in Spanien – nahe der portugiesischen Grenze. Und auch in Portugal gibt es Wander- und Radwege, die den Pilger nach Santiago de Compostela führen.

Doch auch andere Wege kommen infrage. Durch geschicktes Kombinieren der euopäischen Fernwanderwege, könnte man z. B. über den

EuroVelo EV 3 – > Pilgerweg-Route

Santiago de Compostela – Leon – Burgos (EV1) – Bordeaux – Tours (EV6) – Orleans (EV6) – Paris – Namur (EV5) – Aachen (EV4) – Münster (EV2) – Hamburg (EV12) – Odense (EV10) – Viborg – Frederikshaven (EV12) – Göteborg (EV12) – Oslo – Roros – Trondheim (EV1) (Länge ca. 5122km)

und den

EuroVelo EV 1 – > Atlantische Küste

Nordkap (EV7, EV11)- norwegische Küste – Trondheim (EV3)- Bergen (EV12) – Aberdeen (EV12) – Inverness (EV12 )- Glasgow – Stranraer – Belfast – Galway (EV2)- Cork – Rosslare – Fishguard – Bristol (EV2)- Plymouth – Roscoff (EV4) – Nantes (EV6) – La Rochelle – Burgos (EV3) – Salamanca – Sagres (Länge ca. 8186km)

bis nach Sagres gelangen.

Website der europäischen Fernwanderwege

Website Fernwege

Website EuroVelo

Und du?

Wie reist du vorzugsweise in die Algarve?

Teile den Beitrag mit deinen Freunden und werde Unterstützer via Paypal

4 Gedanken zu „Anreise-Algarve“

  1. hallo liebe Schreibende ;-) danke danke für deinen blog wir werden nun doch schon im april losfahren und hoffentlich für immer bleiben ;-) alleinerziehend mit kind und hund machen ich mich auf den weg und bin super gespannt danke dir

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

zwei × vier =